Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 05.04.2025
Bei TepraInvest Gen legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
TepraInvest Gen GmbH
Kurfürstendamm 234
10719 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutz@teprainvest-gen.com
Telefon: +49 30 1234567
2. Welche Daten wir sammeln
Wir können die folgenden Arten von personenbezogenen Daten sammeln:
2.1 Von Ihnen bereitgestellte Daten
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Kontoinformationen: Benutzername, Passwort (verschlüsselt)
- Finanzinformationen: API-Schlüssel für Kryptobörsen (verschlüsselt gespeichert), Handelspräferenzen, Risikobereitschaft
- Identifikationsdaten: In einigen Fällen können wir zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Kopien von Ausweisdokumenten oder andere Informationen zur Identitätsverifizierung anfordern
- Kommunikation: Informationen, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation mit unserem Kundendienst oder über andere Kanäle mitteilen
2.2 Automatisch gesammelte Daten
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen, einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer, Navigationspfade
- Geräteinformationen: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Gerätetyp, Bildschirmauflösung
- Standortdaten: Allgemeine Standortdaten basierend auf Ihrer IP-Adresse
- Cookies und ähnliche Technologien: Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und diese zu verwalten (Vertragserfüllung)
- Um Ihr Konto bei uns einzurichten und zu verwalten (Vertragserfüllung)
- Um mit Ihnen zu kommunizieren, einschließlich der Beantwortung Ihrer Anfragen und der Bereitstellung von Kundensupport (Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse)
- Um die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten und Betrug zu verhindern (rechtliche Verpflichtung, berechtigtes Interesse)
- Um unsere Dienste zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln (berechtigtes Interesse)
- Um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, einschließlich Anti-Geldwäsche-Vorschriften und Steuergesetze (rechtliche Verpflichtung)
- Um Ihnen, mit Ihrer Einwilligung, Marketingmaterialien zu senden (Einwilligung)
4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist notwendig für die Erfüllung des Vertrags, den wir mit Ihnen geschlossen haben, oder um auf Ihren Wunsch hin vor Vertragsabschluss tätig zu werden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist notwendig, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung ist notwendig für Zwecke, die in unseren berechtigten Interessen oder denen eines Dritten liegen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Einwilligung: Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5. Wie wir Ihre Daten weitergeben
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Empfängerkategorien teilen:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, z.B. Cloud-Hosting-Provider, Zahlungsabwickler, Kundendienstplattformen.
- Verbundene Unternehmen: Wir können Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe teilen, um Ihnen unsere Dienste anzubieten.
- Professionelle Berater: Wir können Daten mit unseren Rechtsberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen professionellen Beratern teilen.
- Behörden: Wir können Daten mit Behörden teilen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist.
Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind.
6. Internationale Datenübertragungen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß den Anforderungen der DSGVO vorhanden sind, z.B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder die Sicherstellung, dass der Empfänger nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert ist.
7. Datensicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:
- Verschlüsselung sensibler Daten
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests
- Strenge Zugriffskontrollen
- Regelmäßige Backups
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzpraktiken
8. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Die Aufbewahrungsfristen können je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung variieren. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Rechte
Unter der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und gegebenenfalls Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
10. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
11. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der "Letzten Aktualisierung" wird entsprechend geändert.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen durch eine auffällige Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail bekannt geben.
Zurück zur Startseite